Gute Entwicklung von Anfang an
Meine Angebote für Sie:
INPP®– Neuromotorische Entwicklungsförderung
Hier erwarten Sie viele Informationen rund um die Themen INPP, Neuromotorik, frühkindliche Reflexe und mehr.
Über die Möglichkeiten der Teilnahme
- für verschiedene Altersstufen und Ziele -
erhalten Sie über die Galeriebilder (unten) schnell einen Überblick.
Bei Fragen bin ich gerne auch persönlich ansprechbar!
Viel Freude beim Lesen, und vielleicht lernen wir uns bald einmal kennen!
Annette Pollmer


“Die Auswirkungen einer neuromotorischen Unreife sind sehr weit gefächert. Ein kleines Problem an der Wurzel wirkt sich in jedem Ast aus.”
Wer kann vom INPP®-Training profitieren?
Ist Ihr Leben/das Ihres Kindes anstrengender/komplizierter/stressvoller
als das von anderen?
Ist Ihnen genaugenommen unklar, warum das so ist?
„Ich bin eben so.“
„Dafür kann ich etwas anderes gut.“
„Wenn ich mich anstrenge, geht es schon.“
Sind das bekannte Sätze?
Kennen Sie Aussprüche, wie: „Tollpatsch“, „typisch Frau“ oder „ich kann das einfach nicht.“?
Oder meiden Sie Situationen oder Tätigkeiten?
Ähnlich wie Matheprobleme wachsen sich diese Probleme nicht von alleine aus.
Kompensation und Vermeidung sind zwar Möglichkeiten etwas zu verdecken, aber:
Ein selbstbewusstes, freies Leben bleibt eingeschränkter als nötig.
Man bleibt unter seinen Möglichkeiten.
1. Lernen Sie die Ursachen kennen!
2. Erfahren Sie, ob diese Probleme mit INPP gelöst werden können.
3. Starten Sie mit dem INPP-Training, und
stärken Sie sich damit ab jetzt von Grund auf!
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl! Sie können nur gewinnen!
Das Inpp®-Programm
In welchen Bereichen kann INPP® helfen?
Die folgenden Symptome werden häufig mit INPP assoziiert.
Genaugenommen ist das Spezialgebiet von INPP die "Neuromotorische Unreife".

Verhaltensprobleme und Schwierigkeiten
- Überempfindlichkeit, Stress, Erschöpfung
- Koordination (Körper/Hände/Augen)
- Gleichgewicht
- Muskeltonus/Haltung
- Konzentration, Merkfähigkeit
- Anpassungsschwierigkeiten
- Ängste, Verhaltensprobleme (Wut, Zurückhaltung)
- Stoffwechselprobleme, Allergien
Häufige Diagnosen
- Teilleistungs- und Wahrnehmungsstörungen:
z.B. Dyskalkulie, Dyslexie, Legasthenie, Dyspraxie - Auditive Verarbeitungsstörung
- ADS/ADHS
- Agoraphobie
- Angst- und Panikstörungen
- Zerebralparese
- Asperger-Syndrom
Auf der Seite "Symptome und Probleme" weiterlesen? Bitte klicken Sie hier: