Bilaterale Integration
Die einzige Methode, die ermöglicht, die Verbindungen innerhalb des Gehirns und in den Körper zu verstärken.
Das heißt wir kommen besser in die Funktionsfähigkeit und vernetzen:
- rechte und linke Gehirnhälfte
- obere und untere Gehirnebenen und
- hintere und vordere Gehirnbereiche
Denken während Bewegungen ausgeführt werden - das ist gar nicht so leicht. Es wird aber um so einfacher, je besser das Gehirn in allen Ebenen und Bereichen gut vernetzt ist.
Die Bilaterale Integration wurde von Sheila Dobie (OBE) unter Mitarbeit von Kirsty Brown und Andrew Dalziell entwickelt.
Bewegungsübungen und Denkaufgaben
Die Bilaterale Integration bietet eine Vielzahl an interessanten Bewegungs-Übungen an.
Sie sind von einfach bis sehr komplex steigerbar. Damit kann man das Übungsangebot genau auf die Bedürfnisse und Ziele des Übenden anpassen.
Primitive Grund-Bewegungsmuster können genauso gut gefördert werden, wie auch eine Steigerung komplexer sportlichen Anforderungen.
Dadurch verbessern sich auch die sog. executiven Funktionen.
Ziele der Bilateralen Integration sind Verbesserungen z.B. in diesen Bereichen:
Vor der Übungsvergabe findet eine Aufnahmegespräch und ein Screening statt.
Als Anhaltspunkt:
Die Übungsvergabe findet mindestens alle 4 Wochen statt und umfasst mind. 4 Monate.
Genaugenommen stimme ich das Programm, die Programmdauer und den Rhythmus der Übungsvergaben aber auf Sie/ihr Kind ab.
Auch hier sind Termin online, telefonisch oder in der Praxis möglich.

