DE

Symmetrisch Tonischer Nacken-Reflex

DER SYMMETRISCH TONISCHE NACKEN-REFLEX (STNR)

Arme ODER Beine beugen = oben/unten entwickeln

Wozu ist der Symmetrisch Tonische Nacken-Reflex da?

Der STNR kann zwei Bewegungsmuster auslösen.

Beide werden durch eine Kopfbewegung, wie beim Nicken, ausgelöst, allerdings ist das Baby nun schon reifer und sollte den TLR, der früher damit ausgelöst worden wäre schon überwunden haben.

 

Wenn sich das Kind im Vierfüßlerstand befindet und den Kopf senkt, dann bewirkt der Reflex eine Streckung der Beine und eine Beugung der Arme.
Das sieht lustig aus, denn das Kind kann so durch die gespreizen Beine verkehrt herum in die Welt blicken.

Wenn es den Kopf nun anhebt, passiert genau das Gegenteil: Es setzt sich auf die gebeugten Beine und steckt die Arme. Juhu, die Welt steht nun nicht mehr Kopf!
Mit ein wenig mehr Muskelkraft in Bauch und Rücken, werden die Arme sogar frei und können ein Spielzeug nehmen. Was für eine Freiheit!

 

 

Nicht alle Menschen, die Bewegungmuster (wie: Arme beugen und Beine strecken) zeigen tun dies aus dem Reflex heraus.
Je müheloser und vielfältiger die Bewegungsmuster bei einem Menschen sind, desto wahrscheinlicher ist, dass der Reflex gehemmt ist.
Wenn wir bestimmte Sitzpositonen, Stehpositionen etc. unbewusst sehr häufig einnehmen und uns nur in diesen Positionen wirklich wohl fühlen, sieht die Sache schon anders aus.

Genauer kann man es nur über eine umfassende Betrachtung des Menschen feststellen.

Wollen Sie wissen, ob der STNR-Reflex
bei Ihnen/Ihrem Kind noch wirksam ist?


Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf:

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close